
Mimotext
Ziel des Projektes „Mining and Modeling Text“ (2019-2023) ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Das Ergebnis ist zum einen die MiMoTextBase, ein öffentlich mit der Abfragesprache SPARQL über einen SPARQL-Endpunkt adressierbares Wissensnetzwerk in einer Wikibase-Infrastruktur. Zum anderen ist ein begleitendes Tutorial entstanden, das Interessierten (auch ohne Vorkenntnisse) SPARQL-Grundkenntnisse vermittelt und zugleich ermöglicht, die Daten der MiMoTextBase zu explorieren.
MiMoTextbase – SPARQL-Endpoint – MiMoText Tutorial
AKTUELLES
-
Publication: “Collection of Eighteenth Century French Novels”
Weiterlesen: Publication: “Collection of Eighteenth Century French Novels”The final version of a balanced set of 200 French novels 1751-1800 in TEI/XML (following the schema of Eltec1) is published on GitHub and Zenodo.
-
„Vom Körper im Text zur Figur in der Geschichte. Workshop zur physiognomischen Figurenbeschreibung”
Weiterlesen: „Vom Körper im Text zur Figur in der Geschichte. Workshop zur physiognomischen Figurenbeschreibung”Workshop am 10.11.2023 am Trier Center for Digital Humanities im Rahmen des MiMoText-Verbundes
-
Potentials and limits of Stylometry for Early Modern Romance Text Languages
Weiterlesen: Potentials and limits of Stylometry for Early Modern Romance Text LanguagesA workshop on Potentials and limits of Stylometry for Early Modern Romance Text Languages, organised by Dr. Joëlle Weis and Dr. Simon Dagenais will be held on October 11th, between 9:00 and 13:00 at Trier University.
-
Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies (Berlin)
Weiterlesen: Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies (Berlin)International workshop at Free University Berlin, organised by Frank Fischer and Bart Soethaert, project Digital Observatory of World Literature. MiMoText team members Dr. Maria Hinzmann and Tinghui Duan will give a talk on “Linked Open Data for Literary History: Constructing, Querying and Using the MiMoTextBase”.