
Mimotext
Ziel des Projektes „Mining and Modeling Text“ (2019-2023) ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Das Ergebnis ist zum einen die MiMoTextBase, ein öffentlich mit der Abfragesprache SPARQL über einen SPARQL-Endpunkt adressierbares Wissensnetzwerk in einer Wikibase-Infrastruktur. Zum anderen ist ein begleitendes Tutorial entstanden, das Interessierten (auch ohne Vorkenntnisse) SPARQL-Grundkenntnisse vermittelt und zugleich ermöglicht, die Daten der MiMoTextBase zu explorieren.
MiMoTextbase – SPARQL-Endpoint – MiMoText Tutorial
AKTUELLES
-
From Digital Scholarly Editions and Text Collections to the Web of Data (Rostock)
Weiterlesen: From Digital Scholarly Editions and Text Collections to the Web of Data (Rostock)On September 21st, MiMoText team members Julia Röttgermann, Tinghui Duan and Johanna Konstanciak will give a workshop on „Introduction to Linked Open Data: From Digital Scholarly Editions and Text Collections to the Web of Data“ at the University of Rostock (remote).
-
“Linked Open Data für die Literaturgeschichte: Lessons Learned im Projekt MiMoText” (Stuttgart)
Weiterlesen: “Linked Open Data für die Literaturgeschichte: Lessons Learned im Projekt MiMoText” (Stuttgart)Am 4.-5. Oktober 2023 findet in Stuttgart das Treffen des Netzwerks Offenes Mittelalter statt. Dr. Maria Hinzmann (MiMoText) hält dort einen Vortrag zum Thema: “Linked Open Data für die Literaturgeschichte:Lessons Learned im Projekt MiMoText”. Mehr Informationen und Slides hier: https://mimotext.github.io/lod-lithist/NOM.html#/
-
MiMoText as Use Case for INCEpTION
Weiterlesen: MiMoText as Use Case for INCEpTIONThe annotation tool INCEpTION has published a user story on MiMoText. The tool allows to link knowledge bases within the annotation work and export all annotations with these semantified strings.
-
Workshop: Remembrance of Strings Past
Weiterlesen: Workshop: Remembrance of Strings PastIn collaboration with the project ‘Mining and Modeling Text,’ a workshop on data modeling for the corpus of German-language secondary literature and bibliographies on the works of Marcel Proust will take place at the Trier Center for Digital Humanities from July 25-26, 2023.