Mimotext

Ziel des Projektes „Mining and Modeling Text“ (2019-2023) ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.

Das Ergebnis ist zum einen die MiMoTextBase, ein öffentlich mit der Abfragesprache SPARQL über einen SPARQL-Endpunkt adressierbares Wissensnetzwerk in einer Wikibase-Infrastruktur. Zum anderen ist ein begleitendes Tutorial entstanden, das Interessierten (auch ohne Vorkenntnisse) SPARQL-Grundkenntnisse vermittelt und zugleich ermöglicht, die Daten der MiMoTextBase zu explorieren.

AKTUELLES

  • MiMoText @ Patterns Kolloquium

    Am 22. April 2021 nahm das MiMoText-Team am von Lina Baldus organisierten Kolloquium des Patterns-Verbunds teil, um dort die eigenen Teilbereiche und Forschungsergebnisse vorzustellen, gemeinsam zu diskutieren und über weitere Kooperationen zwischen Patterns und MiMoText zu sprechen. Das Verbundprojekt “Patterns” untersucht Musterhaftigkeit in Sprache und ist ein Kooperationspartner von “Mining and Modeling Text”: patterns.uni-trier.de.

    Weiterlesen: MiMoText @ Patterns Kolloquium
  • MiMoText auf der vDHd2021

    Die vDHd2021 als virtuelles Ersatzformat für die pandemiebedingt verschobene DHd-Konferenz steht ganz im Zeichen der Experimentierfreude. Wir freuen uns mit dem experimentellen Format “In sechs Stationen rund um MiMoText” am 24.03.2021, 10.00-12.00 Uhr teilzunehmen.    Audio-Beitrag im RadiHum-Podcast Mehr zu MiMoText auf der vDhd 2021.

    Weiterlesen: MiMoText auf der vDHd2021
  • MiMoText in Hamburger DH-Vorlesungsreihe

    Im Rahmen der Vorlesungsreihe Digital Humanities an der Universität Hamburg halten Dr. Maria Hinzmann und Prof. Dr. Christof Schöch einen Vortrag zu “Mining and Modeling Text – Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung”. Weitere Informationen hier. Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe Digital HumanitiesZeit: Donnerstag, 28. Januar 2021, 14.15  Uhr Zugangslink: Über diesen Link können Sie an dem Vortrag teilnehmen. Mehr zu den weiteren Vortragsterminen.

    Weiterlesen: MiMoText in Hamburger DH-Vorlesungsreihe
  • Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung

    Im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin  halten Prof. Dr. Christof Schöch und Dr. Maria Hinzmann einen Vortrag zu “Mining and Modeling Text – Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung”. Weitere Informationen hier. Vortrag im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums”Zeit: Mittwoch, 27. Januar 2021, 16-18 UhrOrt: Zoom-Konferenz (Zugang auf Anfrage oder via Mailingliste)

    Weiterlesen: Linked Open Data für die Literaturgeschichtsschreibung