MiMoText
Ziel des Projektes „MiMoText“ ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Aktuelles
20. November 2019
Cameron Browne ist am Donnerstag, 5. Dezember 2019 zu Gast am "Trier Center for Digital Humanities". Er stellt in seinem Vortrag "Digitally Modelling the History of Traditional Games“ sein Forschungsfeld der "Digital Archaeoludology" vor. Weiterlesen
10. November 2019
Das Fach Digital Humanities und das Trier Center for Digital Humanities laden herzlich ein zu einem Gastvortrag von Paul Vierthaler (Assistant Professor, College of William and Mary, Virginia): "Stylometry, Chinese, and Following the Flow of…Weiterlesen