
Mimotext
Ziel des Projektes „Mining and Modeling Text“ (2019-2023) ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Das Ergebnis ist zum einen die MiMoTextBase, ein öffentlich mit der Abfragesprache SPARQL über einen SPARQL-Endpunkt adressierbares Wissensnetzwerk in einer Wikibase-Infrastruktur. Zum anderen ist ein begleitendes Tutorial entstanden, das Interessierten (auch ohne Vorkenntnisse) SPARQL-Grundkenntnisse vermittelt und zugleich ermöglicht, die Daten der MiMoTextBase zu explorieren.
MiMoTextbase – SPARQL-Endpoint – MiMoText Tutorial
AKTUELLES
-
Topic Modeling Workshop
Weiterlesen: Topic Modeling WorkshopAm 12. Mai 2020 von 9:00-12:30 Uhr findet im Rahmen von MiMoText einWorkshop zum Thema Topic Modeling statt. Der Workshop wird onlinestattfinden (über Zoom) und in zwei Sessions geteilt sein, mit einerErholungspause in der Mitte (also 9:00-10:30 und 11:00-12:30 Uhr). Anlassfür den Workshop ist, dass Topic Modeling Teil des Methodenrepertoiresin MiMoText sein wird; der Workshop…
-
Rückblick: DHd2020
Weiterlesen: Rückblick: DHd2020Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ hat vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Motto „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattgefunden. Das MiMoText-Team war vor Ort und kam mit vielen spannenden Eindrücken zurück. Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt “Spielräume” wurde über mehrere Veranstaltungen…
-
Ausschreibung: Forschungsstipendien 2020
Weiterlesen: Ausschreibung: Forschungsstipendien 2020Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Forschungsinitiative sind am Trier Center for Digital Humanities (TCDH / Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Fellowships für Doktoranden und Postdoktoranden mit einer Laufzeit von jeweils 6-12 Monaten zu vergeben, je nach Bedarf des vorgeschlagenen Projekts. Die Fellowships sind mit dem…
-
Workshop: Scholarly Writing and Publishing Today
Weiterlesen: Workshop: Scholarly Writing and Publishing TodayDas Fach Digital Humanities und das Trier Center for Digital Humanities laden herzlich ein zu einem zweitägigen Workshop ” Scholarly Writing and Publishing Today” ein.