MiMoText
Ziel des Projektes „MiMoText“ ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Aktuelles
26. January 2021
Vortrag von Prof. Dr. Christof Schöch und Dr. Maria Hinzmann am Mittwoch, 27. Januar 2021, 16-18 Uhr im Rahmen des „Digital History“-Forschungskolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin.Weiterlesen
21. January 2021
On 27th January 2021, Prof. Christof Schöch will be presenting "Current Challenges in Computational Literary Studies" at the "Digital Humanities Now" conference in Stockholm. Weiterlesen
10. January 2021
On 21th January 2021, Dr. Maria Papadopoulou is presenting the project Lekythos at Trier University. Weiterlesen
7. January 2021
ZOOM session on 14th January 2021 with Silvia Gutiérrez on "Linked Open Data (LOD) for research"Weiterlesen