MiMoText
Ziel des Projektes „MiMoText“ ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.
Aktuelles
10. July 2022
Vortrag von Dr. Stefan Heßbrüggen-Walter, der als Stipendiat am Trier Center for Digital Humanities forscht.Weiterlesen
15. June 2022
Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Analyse von Tweets & Romanen mit R & PythonWeiterlesen
5. April 2022
Our new publication in "International Journal of Humanities and Arts Computing" is out now. The volume focuses on Linked Open Data in the Arts and Humanities (March, 2022). Weiterlesen
14. March 2022
We are currently preparing the publication of our local Wikibase instance.
Weiterlesen