Aktuelles

MiMoText

 

Ziel des Projektes „MiMoText“ ist es, den Bereich der quantitativen Methoden zur Extraktion, Modellierung und Analyse geisteswissenschaftlich relevanter Informationen aus umfangreichen Textsammlungen konsequent weiterzuentwickeln und aus interdisziplinärer (geistes-, informatik- und rechtswissenschaftlicher) Perspektive zu erforschen. Kernanliegen ist es, die konzeptuellen, analytischen, rechtlichen und infrastrukturellen Herausforderungen für die Entwicklung eines aus verschiedenen Quellen gespeisten Wissensnetzwerkes zu adressieren. Die primäre Anwendungsdomäne ist die Literaturgeschichte. Es kommen insbesondere Verfahren der Informationsextraktion sowie Linked Open Data / Semantic Web zum Einsatz.

Aktuelles

12. April 2023
The seminar of Digital Romanistics at Basel University on 11 May 2023 will feature a talk on “Linked Open Literary History / L’histoire littéraire ouverte en réseau” by Christof Schöch. Weiterlesen
9. March 2023
In this talk on April 4, 2023 at the Sorbonne Center for Artificial Intelligence, Christof Schöch argues for an open and linked literary history based on the experiences of the project "Mining and Modeling Text".Weiterlesen
13. January 2023
Das MiMoText-Team wird am 13. März 2023 im Rahmen der Konferenz einen halbtägigen Workshop zum Thema „SPARQL für (digitale) Geisteswissenschaftler:innen“ halten. Weiterlesen
19. December 2022
MiMoText-Beitrag in Open Acces Zeitschrift "apropos" Nr. 9 (2022) im Rahmen des Tagungsbands "Impulse für die Romanistik" erschienen.Weiterlesen